#10: Der Wirtschaft geht die Kraft aus. Wie schlimm wird 2025 für Russland?
Jan 22, 2025
auto_awesome
Die russische Wirtschaft steht unter Druck durch Sanktionen und den Rückgang des Gastransits. Experten analysieren, wie stark der Ukrainekrieg das wirtschaftliche Klima beeinflusst. Gibt es Chancen im Ölsektor trotz neuer Sanktionen? Die Diskussion um die Rolle des Staatssektors im Kontrast zur struggling Privatwirtschaft ist faszinierend. Stagnation und schrumpfende Bevölkerung werfen Fragen zur Stabilität von Putins Regime auf. Wie wird sich Russland bis 2025 entwickeln und sind die Sorgen übertrieben?
Der Stopp des Gastransits nach Europa und die Sanktionen führen zu einem drastischen Rückgang der russischen Exporte und Einnahmen.
Hohe Zinssätze und Inflation dämpfen den Konsum und die Investitionen der Bevölkerung, was das wirtschaftliche Wachstum zusätzlich behindert.
Deep dives
Aktuelle Herausforderungen der russischen Wirtschaft
Der Stopp des Gastransits nach Europa und die Einführung aggressiver Sanktionen gegen den Ölsektor stellen ernsthafte Bedrohungen für die russische Wirtschaft dar. Insbesondere wurde der Transit durch die Ukraine eingestellt, was zu einem signifikanten Rückgang des Exportvolumens führt und Russland voraussichtlich Milliarden an Einnahmen kosten wird. Gleichzeitig stagnieren die Erdgasexporte in Europa aufgrund enormer Rückgänge, die seit Kriegsbeginn beobachtet werden, und Gazprom sieht sich finanziellen Schwierigkeiten gegenüber. Diese äußeren Schocks treten zu einem Zeitpunkt auf, an dem die russische Wirtschaft bereits aufgrund interner Probleme Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, was die Lage noch prekärer macht.
Die Rolle der Zinsen und der Inflation
Hohe Zinssätze, die von der russischen Zentralbank festgelegt wurden, dämpfen Investitionen und privaten Konsum erheblich. Bei nominalen Zinssätzen über 20 Prozent entscheiden sich ohnehin viele Bürger, ihr Geld auf Bankkonten zu parken, anstatt es auszugeben oder zu investieren. Dies hat zur Folge, dass die Nachfrage in wichtigen Sektoren wie dem Bau und dem Konsum stagniert, was die wirtschaftliche Erholung und das Wachstum behindert. Zudem sorgt die hohe Inflation, die teilweise durch externe Faktoren und Sanktionen angeheizt wird, für zusätzlichen Druck auf die Kaufkraft der Bevölkerung.
Langfristige Perspektiven für Russland
Die strukturellen Herausforderungen der russischen Wirtschaft könnten langfristig noch gravierender werden, insbesondere nach dem Ende des Krieges. Es gibt Bedenken, dass der Sektor, der von Kriegsausgaben und Rüstungsaufträgen profitiert hat, unter Druck geraten könnte, wenn diese Ausgaben zurückgefahren werden. Experten sind sich einig, dass selbst wenn das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr stagnieren könnte, die politischen Folgen für das Regime wahrscheinlich begrenzt bleiben werden. Viele glauben, dass es notwendig sein könnte, ein wirtschaftliches Modell zu entwickeln, das auch nach der Beendigung der militärischen Auseinandersetzungen bestehen bleibt, was weitere Herausforderungen mit sich bringen würde.
Die Russland-Experten Eduard Steiner und Vasily Astrov sehen sich in der neunten Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft das Phänomen näher an. Und legen dar, wie die Bevölkerung auf den Wandel reagiert, wer am meisten darunter leidet – und ob die Situation für Putins Macht gefährlich sein kann.
Gas, Sanktionen, Oligarchen: Der „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft. Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche, liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist, wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern und YouTube.
Redaktion: Eduard Steiner
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode