
Ist das wichtig? #12 Warum FPÖ und ÖVP als erstes den Klimabonus streichen
7 snips
Jan 15, 2025 FPÖ und ÖVP planen, den Klimabonus zu streichen, was für viele Haushalte erhebliche finanzielle Folgen haben könnte. Der Klimabonus, der 2022 mit der CO2-Abgabe eingeführt wurde, bringt mehr Ausgaben als Einnahmen für den Staat. Georg Renner beleuchtet die Hintergründe und die politischen Verhandlungen, besonders die Rolle von Herbert Kickl und Christian Stocker. Eine mögliche Gesetzesänderung steht noch aus, doch erste Sparmaßnahmen werden bereits diskutiert. Die Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen für die Bevölkerung haben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klimabonus Als Erstes Sparziel
- FPÖ und ÖVP kündigten an, den Klimabonus zu streichen als Teil eines Sparpakets von 6,3 Milliarden Euro.
- Diese Maßnahme wäre eine der ersten konkreten Entscheidungen einer möglichen schwarz-blauen Regierung.
Bonus Führt Zu Höheren Ausgaben Als Einnahmen
- Der Klimabonus wurde eingeführt, um Einnahmen der CO2-Abgabe an die Bevölkerung zurückzugeben.
- Staatliche Auszahlungen lagen deutlich über den Einnahmen aus der CO2-Abgabe, wodurch ein strukturelles Defizit entstand.
CO2-Abgabe Als Lenkungs-Und Ausgleichsmaßnahme
- Die CO2-Abgabe (seit 2022) verteuert fossile Energie und sollte als Lenkungsinstrument klimafreundliches Verhalten fördern.
- Die Idee war, Einnahmen direkt als Klimabonus an Bürgerinnen und Bürger auszuzahlen statt ins allgemeine Budget zu fließen.


