

Der NATO-Doppelbeschluss (Mit Matthias von Hellfeld)
Dec 10, 2024
Matthias von Hellfeld, ein Expert für Zeitgeschichte, spricht mit Holger Klein über den NATO-Doppelbeschluss von 1979. Sie analysieren die politischen und militärischen Folgen dieses Schlüsselmoments im Kalten Krieg und diskutieren Ronald Reagans Einfluss auf die internationalen Beziehungen. Zudem beleuchten sie die militärische Aufrüstung der Sowjetunion und die Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Friedensbewegungen der 70er Jahre. Auch die Fragmentierung der SPD wird thematisiert, während der Blick auf heutige geopolitische Spannungen gerichtet wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
NATO-Doppelbeschluss und Kalter Krieg
- Der NATO-Doppelbeschluss von 1979 markierte einen Wendepunkt im Kalten Krieg.
- Er trug zum Ende des Ostblocks bei, da die Sowjetunion mit dem Wettrüsten nicht mithalten konnte.
Schmidts Reaktion auf die sowjetische Aufrüstung
- Bundeskanzler Helmut Schmidt erkannte die sowjetische Aufrüstung im Bereich der Mittelstreckenraketen.
- Der NATO-Doppelbeschluss sah Verhandlungen über Abrüstung oder die Stationierung eigener Raketen vor.
Schmidts Fall und Kohls Aufstieg
- Helmut Schmidt verlor die Unterstützung der SPD und der Friedensbewegung.
- Kohl stürzte Schmidt durch ein konstruktives Misstrauensvotum und setzte den Doppelbeschluss um.