
Quarks Storys Der rätselhafte Dopingfall - Spurensuche wie im Krimi
Oct 6, 2022
Wilhelm Schänzer, ein führender Dopinganalytiker und ehemaliger Leiter eines renommierten Labors, teilt faszinierende Einblicke in den Dopingfall von Dieter Baumann. Er diskutiert die Herausforderungen bei der Nachweisführung von EPO und wie unkonventionelle Methoden zu entscheidenden Beweisen führten. Sein Team fand schließlich manipulierte Zahnpasta als mögliche Quelle für die positive Probe. Schänzer beleuchtet auch die psychischen Belastungen für Baumann und reflektiert, wie sich die Anti-Doping-Regeln im Laufe der Zeit verändert haben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Olympiasieg Und Publikumserinnerung
- Dieter Baumann gewann 1992 überraschend Olympiagold über 5000 Meter und wurde dadurch zum bekanntesten deutschen Läufer seiner Zeit.
- Wilhelm Schänzer schaute sich das Rennen begeistert an und erinnert sich bis heute an Baumanms Finalspurt.
EPO: Effektiv, Aber Anfangs Nicht Nachweisbar
- EPO war 1989 erhältlich, aber erst später zuverlässig nachweisbar, weshalb Ausdauersportler davon stark profitierten.
- Schenzer erklärt, dass erste Nachweisverfahren erst Jahre später entwickelt und eingeführt wurden.
So Funktioniert Der EPO-Nachweis
- Konzentriert und filtert Urinproben, um EPO herauszuholen und auf Gel zu analysieren; so entstehen Bandenmuster für den Nachweis.
- Nutzt Antikörper-Färbung, um künstliches von menschlichem EPO zu unterscheiden.

