

Mythos Chancengleichheit: Wie das deutsche Bildungssystem sozialen Aufstieg blockiert
Sozialer Aufstieg durch Bildung ist in Deutschland für viele Kinder und Jugendliche ein leeres Versprechen. Ausbildung und Einkommen der Eltern oder sogar der Name bestimmen, welche Chancen sie wirklich bekommen.
Das ist nicht nur unfair, sondern widerspricht auch dem Grundrecht auf Bildung und dem Prinzip der Chancengleichheit. Die Coronapandemie verschlimmert diese soziale Schieflage noch einmal drastisch.
In dieser Folge hören Sie, was sich ändern muss. Die Unternehmensberaterin Natalya Nepomnyashcha erzählt ihre persönliche Geschichte eines sozialen Aufstiegs gegen viele Widerstände. Und ein Mentor und sein Schüler beweisen, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement im Kampf für mehr Bildungsgerechtigkeit ist.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.
Quellen der Sendung:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Verleihung des Deutschen Schulpreises
https://www.youtube.com/watch?v=P5gF_UBkObY
ifo-Studie: Mentoring verbessert die Arbeitsmarktchancen von stark benachteiligten Jugendlichen
Anja Karliczek zum Corona-Aufholprogramm für Kinder am 05.05.21
https://www.youtube.com/watch?v=E-GBRO3ddow&t=12s
Rock Your Life Berlin
https://berlin.rockyourlife.de/
Netzwerk Chancen
https://www.netzwerk-chancen.de/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.