

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Jun 2, 2023
Peter Kabel, Serienunternehmer und Professor für Interaction Design, spricht über die weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Er beleuchtet, wie KI unseren Alltag und Arbeitsumfeld transformiert, während er Herausforderungen wie die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Fiktion diskutiert. Kabel thematisiert die Gefahren des Festhaltens an altem Denken sowie den anthropomorphen Einfluss auf unsere Wahrnehmung von Robotik. Auch die kulturellen Unterschiede in der Auffassung von KI werden angesprochen, wodurch spannende Perspektiven auf die zukünftige Entwicklung eröffnet werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI wird allgemein zugänglich
- Künstliche Intelligenz ist jetzt breit für alle sichtbar und nutzbar durch Large Language Models wie GPT-4.
- Sie generiert menschenähnliche Antworten und verbessert sich stetig in Sachlichkeit und Nützlichkeit.
Soft-Launch bei der Deutschen Bahn
- Die Deutsche Bahn organisierte einen soften Einstieg mit Kursen und offenen Experimentierphasen für Manager mit KI.
- Sie bauten Dateninfrastrukturen auf und fördern Datenteilung, um KI-Anwendungen wirksam zu nutzen.
Gefahr des „Freeze“ bei KI
- Organisationen können in einen "Freeze"-Zustand geraten und so wichtige Handlungszeit verlieren.
- Risiken sollten aktiv gestaltet werden statt später zu reagieren, um Anschluss zu behalten.