PTA IN LOVE-podcast cover image

PTA IN LOVE-podcast

Gendern: Wahn- oder Unsinn #gendergate

Feb 1, 2021
Christine Olderdissen, Journalistin und Projektleiterin bei genderleicht.de, erörtert die hitzigen Debatten rund ums Gendern. Sie spricht darüber, ob Gendern ein sinnvolles Konzept oder eher ein Wahn ist und welchen Einfluss es auf unsere Sprache hat. Olderdissen beleuchtet die Herausforderungen bei genderneutralen Formulierungen und die Unterschiede zwischen biologischem und grammatikalischem Geschlecht. Zudem diskutiert sie, wie gendergerechte Sprache zur Akzeptanz von Geschlechtervielfalt beiträgt und gibt praktische Tipps für inklusive Kommunikation.
26:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Gendern spielt eine entscheidende Rolle zur Anerkennung und Sichtbarkeit aller Geschlechtsidentitäten, was über grammatikalische Korrektheit hinausgeht.
  • Die korrekte Anwendung gendergerechter Sprache erfordert Übung und Offenheit, um sie erfolgreich in den Alltag zu integrieren.

Deep dives

Die Bedeutung des Genderns

Gendern ist entscheidend, um die Vielfalt der Geschlechter in der Sprache widerzuspiegeln. Es geht hierbei nicht nur um grammatikalische Korrektheit, sondern auch um gesellschaftliche Anerkennung und Respekt gegenüber allen Geschlechtsidentitäten. Das Gendersternchen, das viele Gesellschaften einführen, soll intersexuelle und transgeschlechtliche Personen mit einbeziehen, was zeigt, dass es mehr als nur zwei Geschlechter gibt. Die Diskussion über gendergerechte Sprache verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass jeder Mensch so angesprochen wird, wie er oder sie sich identifiziert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner