
Besser so – Leben nach der Entscheidung Erfolgreich Scheitern: Wieso stärken uns Niederlagen? (FINALE FOLGE mit Rückblick)
Apr 13, 2022
Martina Leisten, ehemalige Cafébetreiberin, erzählt offen von ihrem tiefen Fall in die Privatinsolvenz und der emotionalen Krise, die sie letztlich in die Psychiatrie führte. Sie diskutiert, warum Scheitern sie stärker gemacht hat und reflektiert über die gesellschaftliche Fehlerkultur. Die Hintergründe ihrer Entscheidung, sich öffentlich mit dem Scheitern auseinanderzusetzen, sowie die positiven Wendepunkte in ihrem Leben bieten inspirierende Perspektiven. Leon Windscheid ergänzt die Gespräche mit eindrucksvollen Rückblicken auf die bisherigen Lernmomente.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Café‑Traum Wird Albtraum
- Martina erzählt, wie ihr Traumcafé nach einem Jahr schloss und sie 40.000 Euro Schulden hatte.
- Der Gerichtsvollzieher klingelte unter der Dusche und erklärte ihr die Optionen: zahlen, ins Gefängnis oder Privatinsolvenz.
Warum Wir An Verlusten Festhalten
- Leon erklärt Verlustaversion: Verluste schmerzen stärker als gleich große Gewinne Freude machen.
- Das erklärt, warum Menschen an erfolglosen Projekten festhalten statt früh aufzugeben.
Das Aus Der Kühlung Als Wendepunkt
- Martina beschreibt den Moment, als der Strom im Laden abgestellt wurde und die Kühlung ausging.
- Sie erlebt das als Herzstillstand und fühlt, dass in ihr etwas gestorben ist.

