
Scheuba fragt nach
Scheuba fragt nach … bei Ursula Bittner - #87
Nov 14, 2023
Ursula Bittner, Wirtschaftsexpertin bei Greenpeace Österreich und Mitinitiatorin des Antikorruptionsvolksbegehrens, bringt spannende Einblicke in die aktuellen Umweltherausforderungen. Sie diskutiert die alarmierenden Folgen des Bodenverbrauchs in Österreich, der täglich Flächen in der Größe von 16 Fußballfeldern verschlingt. Außerdem beleuchtet sie die Ignoranz der Oberösterreichischen Landesregierung gegenüber dem Klimawandel und die Problematik des Greenwashings, die die Klimapolitik negativ beeinflusst.
47:23
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der übermäßige Bodenverbrauch in Österreich durch Urbanisierung führt zu ernsthaften ökologischen und sozialen Risiken, einschließlich Hochwassergefahr und Verlust landwirtschaftlicher Flächen.
- Die mangelnde politische Einigkeit und klare Rahmenbedingungen im föderalen System Österreichs behindern nachhaltige Lösungen für den Bodenverbrauch und fördern die Fortsetzung von Greenwashing.
Deep dives
Die Gefahren des Bodenverbrauchs
Der übermäßige Bodenverbrauch in Österreich stellt eine erhebliche Gefahr für die Umwelt und die Gesellschaft dar. Es wird berichtet, dass täglich etwa 16 bis 18 Fußballfelder durch Urbanisierung verloren gehen, während die Bevölkerung in den letzten Jahren wächst. Diese Versiegelung führt zu einer Verringerung der Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern, was unter anderem das Risiko von Hochwasserereignissen erhöht. Die Rolle des Bodens als wichtige Ressource für die Nahrungsmittelproduktion und als CO2-Speicher wird zunehmend vernachlässigt, was langfristig zu ernsten ökologischen und ökonomischen Folgen führen könnte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.