F.A.Z. Wissen

Werkstatt Wissen

Apr 1, 2023
Die Hosts reflektieren über den Start ihres Projekts in der Pandemie und die Evolution ihrer Themenwahl. Sie diskutieren die Rolle von Wissenschaftsjournalisten und die Herausforderung, komplexe Informationen anschaulich zu vermitteln. Einblicke in ihre Methodik und die Auswahl wissenschaftlicher Papers verdeutlichen, wie sie Vertrauen schaffen möchten. Themen wie Exoplaneten bringen frischen Wind, während die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze und der Umgang mit Fehlinformationen herausgestellt werden. Spannende Einblicke zur Verbindung von Wissenschaft und Politik runden die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Liveaufnahme Beim FAZ-Kongress

  • Sibylle Ander und Joachim Müller-Jung erzählen, dass sie die Folge erstmals live beim FAZ-Kongress aufnehmen.
  • Sie schildern kurz den Start ihres Podcasts im März 2020 und die ungewöhnliche erste Corona-Folge.
ANECDOTE

Podcast-Start In Der Pandemie

  • Die Hosts erinnern, dass die erste Folge am 12. März 2020 erschien und die zweite drei Tage nach Lockdown.
  • Joachim und Sibylle reflektieren, wie der Podcast in den ersten zwei Jahren stark von Corona geprägt wurde.
INSIGHT

Wert Der Nicht-Expert:innen-Perspektive

  • Joachim betont, dass sie als Nicht-Experten die Pandemie aus einer anderen Perspektive begleiteten.
  • Diese Perspektive erlaubte ihnen, Schnittstellen und Unsicherheiten hervorzuheben statt allwissend aufzutreten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app