NZZ Standpunkte

Warum ist die Schweiz in den Zollverhandlungen so ungeschickt, Herr Straumann?

28 snips
Oct 19, 2025
Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität Zürich, analysiert die Schwierigkeiten der Schweiz in den aktuellen Zollverhandlungen. Er diskutiert die Verantwortung der Trump-Administration und die historischen Fehleinschätzungen der Schweiz in der Außenpolitik. Außerdem wird das Schwanken zwischen Direktdemokratie und internationaler Wahrnehmung thematisiert. Straumann beleuchtet, wie die Schweizer Geschichte, insbesondere der Zweite Weltkrieg, die heutige Identität und Außenpolitik prägte. Kann die Schweiz die Balance zwischen Souveränität und globalen Anforderungen halten?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schweizer Aussenpolitik Ist Systembedingt Schwach

  • Die Schweiz wirkt in der aktuellen Aussenpolitik ungeschickt und hat in mehreren Fällen schlecht reagiert.
  • Tobias Straumann sieht darin eine historische Kontinuität und Systemgrenze der schweizerischen Verfassung.
ADVICE

Jetzt Auf Besseren Deal Drängen

  • Bleiben Sie jetzt dran und verhandeln Sie rasch einen besseren Deal mit den USA, statt auf Schuldzuweisungen zu verharren.
  • Tobias Straumann fordert, bis im Frühling eine Verbesserung zu erreichen, sonst seien harte Vorwürfe gerechtfertigt.
ANECDOTE

Fall Nachkriegsvermögen Als Lehrstück

  • Straumann erinnert an die «nachrichtenlosen Vermögen» der Zweiten Weltkriegszeit als Beispiel schlechter Reaktion.
  • Er nennt das Verfahren danach aber auch als Fall, in dem Verantwortlichkeiten klar verteilt und Probleme gelöst wurden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app