

Vom Uni-Projekt zur Millionenfirma: Wie Plancraft das Handwerk digitalisiert! (DW #186)
4 snips Aug 4, 2025
Julian Wiedenhaus, CEO und Mitgründer von Plancraft, teilt spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte seines Unternehmens, das digitale Lösungen für das Handwerk anbietet. Er diskutiert die Herausforderungen, die sie in der Anfangsphase meistern mussten, sowie die Bedeutung von Feedback für die Produktentwicklung. Wiedenhaus beleuchtet das Preismodell und die strategische Ausrichtung auf transparente Kommunikation. Zudem teilt er Erfolgsstrategien, die Plancraft zu 20.000 zahlenden Kunden verholfen haben, und betont die Wichtigkeit einer engagierten Community.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Studienprojekt Zum Gründerteam
- Julian und Alex kennen sich seit 2016 aus dem Studium und haben zuerst Freundschaft und Surftrips geteilt.
- Aus einer Uni-Projektidee entstand die frühe Auseinandersetzung mit Digitalisierung im Bauhandwerk, unterstützt durch Alex' familiäre Verbindung zur Zimmerei.
Probleme Der Alten Handwerkersoftware
- Bestehende Handwerkersoftware war oft On-Premise und nicht mobil-tauglich für Baustellen.
- Das Kernproblem war nicht nur Funktionalität, sondern schnelle Verfügbarkeit und schnelle Erlernbarkeit der Software.
Gründung Mit Hochschulförderung Starten
- Nutze Förderprogramme wie das EXIST-Stipendium, um Gründung am Hochschulumfeld zu starten.
- Das Stipendium gab ihnen 12 Monate finanziellen Spielraum, Büro und Zugang zum Gründernetzwerk in Hamburg.