

Bremst strenger Datenschutz die Medizin aus?
Jun 6, 2025
Im Gespräch werden die Schwierigkeiten beim Zugang zu Patientendaten und die bürokratischen Hürden behandelt, die innovative Therapien behindern. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Fall eines Krebspatienten, dem wegen Datenschutzbestimmungen eine lebensrettende Therapie verwehrt wurde. Es wird diskutiert, wie strenge Datenschutzrichtlinien die medizinische Forschung in Europa hemmen und die internationale Zusammenarbeit erschweren. Auch die Herausforderungen der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen sowie die potenziellen Chancen einer Standardisierung werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Elf Seiten Datenschutz-Bürokratie
- Patienten müssen elf Seiten mit vielen Detailfragen unterschreiben, um der Nutzung ihrer Daten für Forschung zuzustimmen.
- Piotr Heller zeigt, wie bürokratisch und belastend diese Verfahren gerade für kranke Menschen sind.
Präzisionsmedizin erfordert Daten
- Präzisionsmedizin braucht sehr detaillierte Gesundheits- und Genomdaten für maßgeschneiderte Therapien.
- Patienten willigen meist ein, da sie sich dadurch einen Therapie-Nutzen erhoffen.
Hochsensibilität von Gesundheitsdaten
- Gesundheitsdaten sind hochsensibel, da Genomdaten auch Informationen über die Familie preisgeben.
- Diese Daten sind begehrt, zum Beispiel von Tech-Firmen, weshalb ein starker Schutz essenziell ist.