Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg cover image

Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg

Talk | Michael Siegenthaler über Löhne, Zuwanderung und Arbeitslosigkeit

Oct 6, 2024
Michael Siegenthaler, Arbeitsmarktökonom an der ETH Zürich, beleuchtet die Auswirkungen der Zuwanderung auf Löhne und Arbeitsmarktchancen in der Schweiz. Er diskutiert, warum auch Asylsuchende arbeiten sollten und analysiert potenzielle Rezessionsgefahren. Auf die Einkommensentwicklung nach Corona eingehen, zeigt er, wie Inflation die Kaufkraft beeinträchtigt. Zudem verrät er praktische Tipps für erfolgreiche Lohnverhandlungen, um in der aktuellen wirtschaftlichen Situation besser abzuschneiden.
27:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die hohe Zuwanderung kann mit einem gesunden Arbeitsmarkt korrelieren und hat oft keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit.
  • Arbeitnehmer sollten ihre Lohnverhandlungen auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten ausrichten und realistische Erhöhungen von etwa 3-4% fordern, um Kaufkraftverluste auszugleichen.

Deep dives

Aktuelle Herausforderungen des Schweizer Arbeitsmarkts

Die Schweizer Wirtschaft steht vor Herausforderungen, insbesondere aufgrund der schwächelnden Exporte und der Unsicherheiten im internationalen Umfeld, die bereits Auswirkungen auf bestimmte Industriebereiche zeigen. Obwohl Teile der Industrie in der Schweiz in eine Art Rezession geraten sind, ist der Arbeitsmarkt insgesamt weiterhin robust, mit vielen offenen Stellen im Vergleich zur Arbeitslosenzahl. Dies bietet Arbeitnehmenden eine gute Verhandlungsbasis, insbesondere in Lohnverhandlungen, wo das Androhen einer Kündigung als Strategie hilfreich sein kann. Die Verfügbarkeit von Stellen bleibt relativ hoch, was es den Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Positionen besser zu verhandeln, auch in schwierigen Zeiten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner