

F2 - "Problemkinder" in der Schule!?
Gibt es die überhaupt: Problemkinder?
Ich behaupte: NEIN!
Jedoch gibt es Kinder, die im klassischen Schulunterricht stören und für uns zum Problem werden.
Ist es dann fair, diese Kinder dafür verantwortlich zu machen?
Ist es nicht eher so, dass wir wütend werden, weil wir ihnen nicht gerecht werden können, weil wir weder gelernt haben wie, noch in der Lage sind, mit den räumlichen, personellen und zeitlichen Gegebenheiten in den Schulen anders zu handeln?
Ich glaube, dass wir diese zunächst einmal erst störenden Kinder durch Druck zu Problemkindern machen, weil sie gar keine andere Möglichkeit haben, außer sich zu verstellen (was sehr viel Kraft bedarf) oder sich weiter treu zu bleiben und zunehmend lautstark zu kämpfen.
Ein Kind, das nichts mehr zu verlieren hat, benimmt sich sicherlich stärker daneben als eines, das sich gewertschätzt fühlt, da sind wir uns doch wohl alle einig, oder?
Lasst uns neue Dinge ausprobieren, lasst und alle Kinder zur Verantwortung ziehen, gemeinsam besser klarzukommen.
Die Verantwortung sollten die erwachsenen Personen tragen und nicht die Kinder!
Ganz viel Liebe geht raus! Vor allem an die (ehemaligen oder aktuellen) "Problemkinder" unter euch!!!
Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️
Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!
Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!
➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
Abonniere meinen Newsletter!
Liebe Grüße,
deine Corina