
Alle Zeit der Welt Faschismus I - Die Ursprünge der Faschisten
Aug 11, 2023
In dieser Folge geht es um die Ursprünge des Faschismus und die Ideengeber Sorel und Maurras. Die Dreyfus-Affäre wird als entscheidender Wendepunkt für Sorels Antisemitismus thematisiert. Zudem erfahren wir von Gabriele D'Annunzios Besetzung von Fiume und der Gründung einer protofaschistischen Kommune. Die Verbindung zwischen Mythen, Gewalt und politischen Bewegungen wird anschaulich erklärt. Eine kuriose Figur wie Guido Keller und seine Yoga-Kommune bieten ungewöhnliche Einblicke in die Zeit. Mussolinis frühe Positionierung wird ebenfalls beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Faschismus Als Ideengeschichte Definieren
- Faschismus lässt sich besser über seine ideengeschichtlichen Vordenker als nur über einzelne Regime erklären.
- Jonas und Mimi schlagen vor, Kernelemente aus Denkerbiografien herauszuarbeiten statt nur Systeme zu vergleichen.
Georges Sorel: Vom Ingenieur Zum Vordenker
- Georges Sorel begann als bürgerlicher Ingenieur und wurde später politisch radikal aktiv.
- Mimi schildert seinen Weg vom Beamten zum Marxisten und späteren Syndikalismus-Vordenker.
Dreyfus‑Affäre Als Politischer Radikalisierer
- Die Dreyfus‑Affäre polarisierte Frankreich und machte Antisemitismus massenwirksam.
- Mimi erklärt, wie der Justizskandal 1894 zu einer breiten gesellschaftlichen Krise wurde.



