Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben

Jun 13, 2025
Die Folge taucht tief in die Übertragungsliebe ein und beleuchtet, warum Patienten sich in ihre Therapeuten verlieben. Anhand von Fallgeschichten wird diskutiert, wie solche Gefühle die Therapie beeinflussen können. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Dynamik zwischen emotionaler Verletzlichkeit und den professionellen Grenzen. Es werden auch narzisstische Übertragungsdynamiken sowie infantile Liebe untersucht und ihr Einfluss auf das Selbstwertgefühl der Klienten thematisiert. Zudem wird die Herausforderung der emotionalen Öffnung und deren Rückschläge im Therapieprozess angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Übertragungsliebe erklärt

  • Übertragungsliebe entsteht durch die therapeutische Situation, in der Patienten sich tief zugewandt fühlen.
  • Diese Liebesgefühle sind ein Ausdruck lebenslanger unerfüllter Sehnsüchte und müssen nicht romantisch verstanden werden.
ANECDOTE

Fallgeschichte: Tabeas Liebesgefühle

  • Tabea entwickelt im Verlauf ihrer Therapie Liebesgefühle zu ihrem Therapeuten, was sie lange verbirgt.
  • Sie hat Angst vor Zurückweisung und einem möglichen Therapieabbruch durch das Offenbaren dieser Gefühle.
INSIGHT

Liebesgefühle und Biografie

  • Liebesgefühle in der Therapie spiegeln oft unerfüllte Kindheitssehnsüchte und biografische Muster wider.
  • Therapeutische Grenzen schaffen Schmerz, zugleich aber einen sicheren Rahmen für emotionale Verarbeitung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app