
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. Wie Psychoanalytiker zu einer Diagnose kommen. (19)
9 snips
Dec 7, 2018 Der Host erklärt, warum Diagnosen für die Behandlung psychischer Störungen entscheidend sind. Er beleuchtet, wie somatische Beschwerden psychisch bedingt sein können. Zudem wird das ICD-System und die Herausforderungen der kategorialen Diagnostik diskutiert. Interessante Einblicke in psychodynamische Ansätze zeigen, wie Konflikte und Abwehrmechanismen in Diagnosen einfließen. Die Bedeutung von Selbst- und Objektbezügen wird hervorgehoben, und es wird erläutert, wie Psychoanalyse zur Stärkung seelischer Strukturen beiträgt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ICD Als Erste Orientierung Nutzen
- Nutze das ICD zur ersten Orientierung und ordne manifeste Symptome kategorial zu, etwa Panikstörung oder depressive Episode.
- Verwende diese deskriptive Diagnose als Ausgangspunkt, nicht als abschließende Erklärung.
Kategorien Stoßen Bei Individuum An Grenzen
- Kategoriale Diagnosen werden ungenau, je mehr individuelle Lebensgeschichte und Widersprüche sichtbar werden.
- Deshalb entstehen oft mehrere Diagnosen oder neue Kategorien, die das lebendige Seelenleben nur verkürzt abbilden.
Der Orientierungslose Student
- Ein Student fühlt sich orientierungslos, vermeidet Bindung und sabotiert zugleich sein Studium und Beziehungen.
- Diese Mischung lässt sich nicht sauber einer ICD-Kategorie zuordnen und deutet auf Autonomie- und Identitätskonflikte hin.



