331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

#66 Zum Streicheln oder zum Essen – wie stehen Religionen zu Tieren?

11 snips
Apr 25, 2024
Esther Hirsch, jüdische Kantorin und theologische Referentin, und Asmaa El Maaroufi, Professorin für islamische Philosophie, diskutieren die Rolle von Tieren in den großen Religionen. Sie beleuchten, welche Tiere in heiligen Schriften vorkommen und welche ethischen Verpflichtungen die Menschen gegenüber ihnen haben. Interessant ist die Debatte über Speisevorschriften und das paradoxe Verhältnis zu Haustieren und Nutztieren. Zudem wird die Instrumentalisierung des Tierschutzes durch politische Gruppen thematisiert, was zu einer komplexen Diskussion über Ethik und Glauben führt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Haustierbeziehung

  • Esther erwähnt ihren Hund und Kater als persönliche Haustiere und beschreibt ihre Tierliebe.
  • Der Hund begleitet sie ins Studio und zeigt die Nähe zu Tieren im Alltag.
INSIGHT

Die Eselin, die klarer sah

  • In der Tora spricht eine Eselin zu Bileam und zeigt, dass Tiere oft klarer sehen als Menschen.
  • Die Geschichte betont die Wahrnehmung und Weisheit von Tieren als moralische Lehrstücke.
INSIGHT

Herrschaft Als Fürsorge

  • Die Schöpfungsgeschichten setzen Tiere und Menschen gleich am selben Tag und betonen damit Würde und Verantwortung.
  • 'Herrschen' interpretiert Esther als pflegerische Verantwortung statt Ausbeutung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app