
Kurt Krömer - Feelings
Feelings Privat: Schöne Scheiße
Dec 9, 2024
Frida berichtet von ihrem Glück nach dem Schulabschluss und ihrem Freiwilligen Ökologischen Jahr auf Rügen. Kurt Krömer zeigt sich solidarisch mit der Gen Z und diskutiert die Herausforderungen des Schulsystems. Die beiden reflektieren über die Unzulänglichkeiten der Bildung und die Frustrationen der Jugend. Dabei geht es auch um berufliche Erfahrungen und deren Einfluss auf den Bildungsweg. Zudem gibt es einen Ausblick auf zukünftige Interaktionen mit den Zuhörern und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.
19:17
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das freiwillige ökologische Jahr vermittelt jungen Menschen wertvolle praktische Erfahrungen, auch wenn die finanzielle Entlohnung begrenzt ist.
- Das deutsche Bildungssystem wird kritisiert, da es Schüler nicht optimal auf das langfristige Lernen vorbereitet und oft zu Entfremdung führt.
Deep dives
Freiwilliges ökologisches Jahr
Ein freiwilliges ökologisches Jahr bietet jungen Menschen praktische Erfahrungen in der Natur. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auf verschiedenen Höfen oder in ökologischen Projekten zu engagieren, wie zum Beispiel auf einem Biobauernhof auf Rügen. Während des Gesprächs wird betont, dass man sich über Online-Plattformen bewerben kann, um einen passenden Platz zu finden. Frieda, die derzeit ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert, erklärt, dass trotz geringer Bezahlung das Wohngeld ausreicht, um über die Runden zu kommen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.