NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Junge Frau mit Katze" von Daniela Dröscher

Aug 14, 2025
Der Roman von Daniela Dröscher beleuchtet die Herausforderungen der Protagonistin Ela, die an psychosomatischen Problemen leidet. Der Druck, ihre Doktorarbeit zu bewältigen, verstärkt ihren Kampf um Identität und Selbstverständnis. Die Diskussion ermutigt dazu, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören, anstatt sie zu ignorieren. Diese intensive Auseinandersetzung mit dem inneren Selbst ist sowohl herausfordernd als auch aufschlussreich.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Körper Als Eigenständige Sprache

  • Daniela Dröscher thematisiert den Körper als zentrales Motiv in ihrem Schreiben und zeigt ihn als eigenständiges Wesen.
  • Sie betont die Trennung zwischen Körper und Geist und deren problematische Folgen bei Erkrankungen wie bei Ela.
ANECDOTE

Elas Krankheit Zwischen Doktorarbeit Und Arztbesuchen

  • Ela ist Anfang 30, hat gerade ihre Doktorarbeit eingereicht und erlebt psychosomatische Symptome wie Halsschmerzen und Herzpoltern.
  • Sie sucht ärztliche Hilfe, bekommt viele Vermutungen, aber lange keine klare Diagnose und muss nebenher an der Uni arbeiten.
INSIGHT

Leistungserwartung Als Körperbelastung

  • Dröscher verknüpft Überarbeitung und Selbstbild durch das japanische Wort Karoshi und die innere Leistungserwartung.
  • Ela erkennt erst spät, wie sehr sie das Leistungsmärchen internalisiert hat und wie das ihren Körper belastet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app