

#02 Levits Biographie-Stück: Das komponierte Glatteis (2/32)
Jan 7, 2020
Die spannende Reise eines Pianisten von Gorki nach Hannover wird beleuchtet, während die prägenden Einflüsse Beethovens untersucht werden. Besonders die A-Dur-Sonate op. 2 Nr. 2 wird zum Schlüsselwerk, das nicht nur humorvolle Momente, sondern auch technische Herausforderungen bietet. Der langsame Satz in h-Moll und seine apokalyptische Intensität zeigen Beethovens innovative Kraft. Die Mischung aus ernsten Analysen und amüsanten persönlichen Anekdoten macht die Auseinandersetzung mit der Musik lebendig und fesselnd.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Fünf Jahre mit einer Sonate
- Igor Levit erlebte eine intensive, fünfjährige Ausbildung mit der Beethoven-Sonate Opus 2 Nummer 2.
- Sein Lehrer Karl-Heinz Kemmerling bearbeitete das Stück in fast jeder Unterrichtsstunde und machte es zu Levits zentralem Stück.
Lehrer setzt Fokus durch
- Levit wollte Prokofjews 9. Sonate spielen, doch Kemmerling bestand auf Opus 2 Nummer 2.
- Sie verbrachten eine Unterrichtsstunde damit, das zweite Thema zu analysieren, was Levit sehr beeindruckte.
Unkonventionelle Beethovenmelodien
- Die Sonate Opus 2 Nummer 2 ist untypisch spielerisch, witzig und experimentell.
- Ihre Melodien bestehen oft aus kurzen Tonfolgen, die eher harmonisch wandern als klassische Melodien sind.