

#1301 "Deutschland geht den Bach runter, weil..." I Dirk Kreuter reagiert
9 snips Apr 11, 2025
In dieser Folge wird die Diskussion über Effizienz und Überstunden in der Arbeitswelt aufgegriffen. Ein LinkedIn-Post stellt die gängige Meinung in Frage, dass Überstunden gleichbedeutend mit Erfolg sind. Zudem wird die entscheidende Rolle der Mitarbeiterkultur für den Unternehmenserfolg beleuchtet. Besonders die emotionale Bindung der Mitarbeiter zu ihren Arbeitgebern wird analysiert, wobei zwischen A-, B- und C-Mitarbeitern unterschieden wird. Kulturelle Faktoren und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit deutscher Unternehmen stehen dabei im Mittelpunkt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Veränderte Einstellung des Investors
- Dirk Kreuter kritisiert einen LinkedIn-Post eines Investors, der früher Überstunden befürwortete.
- Jetzt propagiert dieser Investor Pünktlichkeit als Effizienz, was Kreuter für falsch hält.
A-, B- und C-Mitarbeiter
- Dirk Kreuter erklärt die Einteilung der Mitarbeiter in A-, B- und C-Mitarbeiter nach dem Gallup-Institut.
- A-Mitarbeiter sind engagiert, B-Mitarbeiter machen Dienst nach Vorschrift, C-Mitarbeiter haben innerlich gekündigt.
Weniger A-, mehr B-Mitarbeiter
- Die Anzahl der A-Mitarbeiter ist in Deutschland stark gesunken, die der B-Mitarbeiter gestiegen.
- Laut Kreuter liegt das an den Sozialsystemen und der mangelnden Anerkennung von Leistung.