Unser Geld

Eine öffentliche Bezahlinfrastruktur

Jan 29, 2025
Die Bedeutung von Bargeld in Österreich bleibt trotz des Trends zu digitalen Zahlungsmethoden unbestritten. Es wird die Rolle der Münze Österreich und der Europäischen Zentralbank bei der Herstellung von Euromünzen hervorgehoben. Der digitale Euro steht im Fokus, wobei Datenschutz und Sicherheit zentrale Themen sind. Innovative Lösungen wie Monero für mehr Privatsphäre werden diskutiert. Die Herausforderungen der Akzeptanz im Einzelhandel und die Fragen der finanziellen Inklusion zeigen, dass die Zukunft des Geldes spannende Debatten verspricht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Tradition der Münzprägung

  • Die Münze Österreich prägt seit über 800 Jahren Münzen, einschließlich der heutigen Euromünzen seit 2001.
  • Nach der Prägung werden die Münzen gerollt, verpackt und an die Nationalbank geliefert, die sie an Banken verteilt.
INSIGHT

Digitaler Euro als öffentliches Geld

  • Bargeld ist öffentliches Zentralbankgeld, während digitales Geld meist Giralgeld ist und nur bis 100.000 Euro durch den Staat garantiert wird.
  • Die EZB plant einen digitalen Euro, der digitales, risikofreies Bargeld sein soll, frei verfügbar und nutzerfreundlich.
INSIGHT

Datenschutz im digitalen Bezahlen

  • Datenschutz bei digitalen Bezahlsystemen ist meist gering, Nutzerverhalten wird überwacht und profiliert.
  • Die EZB will beim digitalen Euro weniger Datenschutz, was Kritiker als vertane Chance sehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app