In dieser Folge spricht Esther Freud, Schriftstellerin und Tochter des berühmten Malers Lucian Freud, über das gestohlene Porträt von Francis Bacon. Sie reflektiert über den Verlust und die Auswirkungen des Diebstahls auf ihre Familie. Ihre interessante Perspektive umfasst die einst enge, später jedoch komplizierte Beziehung zwischen Bacon und ihrem Vater. Zudem gibt es Einblicke in die Herausforderungen der langjährigen Suche nach dem Bild und die verschiedenen Theorien rund um den Diebstahl. Die Hoffnung bleibt, dass die Hörer zur Aufklärung beitragen können.
46:18
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Besuch Bei Esther Freud
Torben besucht Esther Freud in ihrem Haus in Dartmouth Park und entdeckt ein Wanted-Poster des gestohlenen Bildes im Flur.
Das Poster zeigt, wie persönlich und dauerhaft der Verlust für die Familie Freud wirkt.
question_answer ANECDOTE
Letzte Sichtung Vor Dem Diebstahl
Esther erinnert sich an die Eröffnung der Ausstellung 1988 und daran, wie schnell das Bild danach als gestohlen gemeldet wurde.
Sie war kurz nach der Eröffnung wieder in England, als sie vom Diebstahl erfuhr und wunderte sich über die schwache Sicherung.
question_answer ANECDOTE
Der Schmerz Von Lucian Freud
Esther schildert den Schmerz und die Bitterkeit ihres Vaters über die Vernachlässigung des Bildes, besonders weil es in seiner Geburtsstadt gestohlen wurde.
Sie hofft, dass das Gemälde irgendwann in ihrem Leben zurückkehrt, möglicherweise nachdem der Täter gestorben ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ein Abschied in London? Kunstverbrechen-Host Torben überbringt der britischen Kuratorin Andrea Rose in London schlechte Nachrichten. Auch das Kunstverbrechen-Team konnte das gestohlene Gemälde von Bacons Kopf bisher nicht finden. Wie wird sie reagieren, wenn bei ihrer nun über 30 Jahre dauernden Suche auch diese Hoffnung gestorben zu sein scheint? Lenore und Torben gehen gemeinsam mit Kunstkommissar René Allonge die offenen Fragen der Recherche durch. Am Ende der Folge rufen sie mit einem Funken Rest-Hoffnung die Hörer*innen, euch, zur Mithilfe bei der Suche nach Bacons Kopf auf! Aus den Ermittlungen und Recherchen von Kunstverbrechen wird jetzt nach all den Jahren wieder eine neue Öffentlichkeitsfahndung! Dieser Cold Case der Kunst wird durch uns warmgehalten! Wir sind gespannt und hoffnungsvoll von euch zu hören!
Ihr erreicht uns unter: kunstverbrechen@ndr.de
Hier könnt ihr euch das gestohlene Bild auf einem Fahndungsplakat anschauen: https://1.ard.de/kunstverbrechen_freud_bild
Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Wild Wild Web, https://1.ard.de/kunstverbrechen-wildwildweb4
Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: eat.READ.sleep, https://1.ard.de/eatreadsleep-cp
"Kunstverbrechen – Die Suche nach Bacons Kopf" ist ein True-Crime Doku-Podcast von NDR Kultur. In dieser Staffel von Kunstverbrechen widmen wir uns einem einzigen Fall: Dem mysteriösen Diebstahl von "The Portrait of Francis Bacon". Zwei der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts spielen dabei eine Rolle: Lucian Freud – er hat das Bild, das wir suchen, gemalt. Und Modell saß sein Freund, der Maler Francis Bacon. Das Bild erzählt die Geschichte einer intensiven Künstler-Freundschaft und gilt als unermesslicher Kunstschatz des Vereinigten Königreichs und der ganzen Kunstwelt. Gestohlen wurde es am 27. Mai 1988 aus der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Wir nehmen euch mit auf unsere lange Suche nach dem Gemälde, das seit über 35 Jahren verschollen ist. Es wird eine spannende Reise zwischen Berlin, London, Hamburg, weiteren Orten – und auch eine Reise in die Vergangenheit. Ihr erfahrt, was hinter den Kulissen eines internationalen Kunstdiebstahls passiert. Wir tauchen mit euch tief in die Recherche ab, wir spüren Zeugen auf und sprechen mit den Menschen, die der Verlust des Bildes bis heute schmerzt.