

Glaube, Demokratie und Polarisierung - Glauben Christ:innen an Demokratie?
6 snips Jan 22, 2025
In dieser Diskussion wird die ORF-Studie über den Glauben in Österreich beleuchtet, die den Rückgang des Gottesglaubens und alternative Transzendenzen analysiert. Die ambivalente Beziehung zwischen Religiosität und Demokratie wird erforscht, mit Fokus auf den Einfluss sinkender Kirchbesucherzahlen. Zudem wird das Verständnis von Demokratie in der katholischen Gemeinschaft thematisiert. Die Herausforderungen gegenüber anderen Kulturen und die Verantwortung der Glaubensgemeinschaften in einer pluralistischen Gesellschaft werden ebenfalls behandelt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Glaube in Österreich
- Nur 22% der Österreicher glauben an Gott, 36% an ein höheres Wesen.
- Innerhalb der Christen glauben nur 11% an den Gott, der sich in Jesus offenbart hat.
Religiosität und Demokratie
- Religiosität hat ambivalente Auswirkungen auf die Demokratiezufriedenheit.
- Religiöse Menschen zeigen höhere Zufriedenheit, aber auch autoritäre Tendenzen, besonders Katholiken.
Demokratie und Identität
- Distanzierte Religiosität fördert demokratische Einstellungen am meisten.
- Eine offene Identität, nicht die Konfession, ist entscheidend für Toleranz.