Tag 5/2022: Alpbach geht das Wasser aus und Feri Thierry über die Door-Policy
Aug 26, 2022
auto_awesome
Feri Thierry, Generalsekretär und Geschäftsführer des Forum Alpbach, spricht über die dringenden Herausforderungen der Wassersituation in Alpbach und die Rolle von StipendiatInnen in Krisenzeiten. Er reflektiert über die Auswirkungen von Stress und Leistungsdruck auf Teams und teilt seine Ansichten zur Finanzierung des Forums sowie zur umstrittenen Door-Policy. Zudem beleuchtet er die Dynamik der Veranstaltungsorganisation und die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze sowie internationaler Vernetzung in Alpbach.
Die Stipendiatinnen reflektieren während ihrer Wasserverteilungsmission über Führungsqualitäten und die Herausforderungen der Teamarbeit in Krisensituationen.
Der neue interdisziplinäre Ansatz des Forums Alpbach fördert eine Zusammenarbeit über Fachgebiete hinweg, um globale Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten.
Deep dives
Wasserverteilung in Alpach
In Alpach führt die Dürre zu einem akuten Wassermangel, was die Bevölkerung stark betrifft. Eine Gruppe von Stipendiatinnen der Theresianischen Militärakademie hat die Aufgabe, Wasser so schnell wie möglich zu verteilen, um die Situation zu entschärfen. Während ihrer Mission reflektieren die Teilnehmerinnen auch über Führungsqualitäten und Verantwortung, was die Herausforderungen der Teamarbeit im Small Talk unterstreicht. Diese Erlebnisse machen sichtbar, wie wichtig effektive Führung in Krisensituationen ist und erforderten schnelles Denken und Planung von der Gruppe.
Interdisziplinarität im Forum Alpbach
Das Forum Alpbach dieses Jahr übernimmt einen neuen interdisziplinären Ansatz, der darauf abzielt, verschiedene Themenbereiche wie Wirtschaft, Politik und Gesundheit zu verknüpfen. Der neue Geschäftsführer betont, dass die aktuellen globalen Herausforderungen eine Zusammenarbeit über Fachgebiete hinweg erfordern, um Probleme ganzheitlich zu betrachten. Ein Beispiel dafür ist die Umstellung von einem starren Zeitplan auf ein kooperatives Konzept, das einen besseren Austausch zwischen den Teilnehmern ermöglicht. Diese Veränderung soll innovative Lösungen fördern und die Relevanz des Forums steigern.
Finanzierung des Forums
Die Finanzierung des Forums Alpbach ist komplex und umfasst mehrere Sponsoren, darunter die Erste Group und die Open Society Foundation. Der Geschäftsführer erläutert, dass die Veranstaltung Millionen Euro benötigt, um durchgeführt zu werden und betrachtet die Frage der Finanzierung als Schlüsselthema für die zukünftige Planung. Eine wichtige Perspektive ist das Streben nach langfristigen Partnerschaften mit internationalen Stiftungen, um die Finanzen nachhaltig zu sichern und relevante Themen anzugehen. Diese strategische Planung zeigt, wie wichtig es ist, die Unterstützung von Partnern zu mobilisieren, um den Erfolg des Forums zu gewährleisten.
Eine militärische Übung soll die (fiktive) Wasserknappheit in Alpbach beenden und StipendiatInnen viel über Führung beibringen. Außerdem spricht EFA-Geschäftsführer Feri Thierry über Sponsoring und Finanzierung des Forums und die diesjährige Einladungspolitik bei den Empfängen. Und Beatrix Praeceptor von Mondi sagt, was sie dieses Jahr aus Alpbach mitnimmt.
Termin: Der Brown Bag Lunch der „Presse“ findet heute, Freitag, der 26. August um 12.40 Uhr (bis ca 13.30) im Schulhäusl statt. Es sind noch Plätze frei. Wir interviewen zwei spannende Gäste, es gibt ein Lunchpaket, wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Was in Alpbach wichtig wird - ein Kongressjournal in zehn Episoden.
Ab 22. August 2022 jeden Morgen um 6 Uhr Früh.
Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group.
Abrufbar unter DiePresse.com/Alpbach, auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.