F.A.Z. Wissen

Die Hitze kommt, wann wird es gefährlich?

Apr 28, 2023
Die Hosts diskutieren die aktuellen Hitzewellen und deren globale Muster. Sie beleuchten, wie Vulnerabilität das Risiko während dieser Extremereignisse erhöht. Ein Fokus liegt auf der Stadtgestaltung, die Temperaturunterschiede beeinflusst und wie Urbanisierungsprozesse Hitzestress verstärken können. Außerdem wird die Rolle der Feuchtigkeit und der Zusammenhang mit Dürren im Horn von Afrika erklärt. Ein gefährlicher El Niño könnte zudem künftige Hitzewellen verschärfen. Praktische Anpassungsmaßnahmen zur Minderung der Hitzebelastung werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hitzewellen Werden Häufiger Und Stärker

  • Hitzewellen treten weltweit häufiger und intensiver auf und sind klar mit dem Klimawandel verbunden.
  • Regionen erleben dadurch mehr Rekordtemperaturen und Wasserknappheit, was die Risiken erhöht.
INSIGHT

Weltweiter Risikoindex Verknüpft Klima Und Verwundbarkeit

  • Eine Studie kombinierte langjährige Wetterdaten mit sozioökonomischen Faktoren zu einem globalen Risikoindex.
  • Dadurch zeigen sich besonders verletzliche Regionen wie Papua-Neuguinea und Zentralamerika.
ADVICE

Politik Sollte Anpassung Vorantreiben

  • Nationale und lokale Behörden sollten Anpassungsmaßnahmen und Warnsysteme stärken.
  • Politiker müssen in Infrastruktur und Vorbereitung investieren, bevor Extremereignisse häufiger auftreten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app