

Love Scams: Interview mit Autorin Martina Hefter und ein Aufruf
Dec 17, 2024
Martina Hefter, eine preisgekrönte Autorin und Lyrikerin, spricht über ihren Roman ''Hey guten Morgen, wie geht es Dir?''. Sie beleuchtet die komplexe Beziehung ihrer Protagonistin Juno zu einem nigerianischen Love-Scammer und teilt persönliche Erfahrungen mit Betrügern. Hefter diskutiert die psychologischen Aspekte von Online-Betrug und reflektiert über Authentizität, Identität und emotionale Abhängigkeiten in Beziehungen. Außerdem wird die gefährliche Anziehung von Love Scams und die Balance zwischen Fiktion und Realität thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Martinas Love-Scam-Erfahrung
- Martina Hefter erhielt Love-Scam-Nachrichten und schrieb zurück, auch mit Lügen zum Testen.
- Sie erhielt umfangreiche Antworten, was die Tiefe von Bedürftigkeit und Glauben an Lügen zeigt.
Gesellschaftlicher Druck auf Frauen
- Frauen fallen auf Love-Scams rein, weil gesellschaftlich eine erfüllte Liebesbeziehung als Lebensziel gilt.
- Viele wissen gar nicht, ob sie diese Beziehung selbst wirklich wollen oder nur gesellschaftlichen Erwartungen folgen.
Virtuelle Nähe trotz Betrug
- Viele Frauen geben vor, in Beziehungen mit Love Scammern zu sein, obwohl sie den Scammer nie gesehen haben.
- Diese virtuelle Beziehung erfüllt ein Bedürfnis nach Nähe, die in der realen Welt fehlt.