In Brüssel wird leidenschaftlich um die geplante …
In Brüssel wird leidenschaftlich um die geplante EU-Urheberrechtsreform gerungen. Mitten in den politischen Willensbildungsprozess platzte eine groß angelegte Mail- und Twitter-Kampagne. Abgeordnete fanden sich massiv unter Druck gesetzt, gegen den Entwurf zu stimmen. Volker Rieck, Unternehmer und Blogger aus der Nähe von Hamburg, recherchierte die Hintergründe der Kampagne und beschrieb die Vorgänge im August in einem großen Beitrag für die FAZ ("Anatomie eines Politik-Hacks"). Er wies nach, dass hinter der Kampagne nur eine Handvoll von Firmen samt ihrer PR-Agenturen steckte. Allen gemeinsam ist große Nähe zu Google. Im Interview mit Christoph Keese beschreibt Rieck, wie leicht Politik durch digitale Kampagnen zu beeinflussen ist - jüngst auch wieder durch die Kampagne YouTubes, die weitgehend ohne inhaltliche Begründung und vermutlich wahrheitswidrig behauptet, die Videoplattform werde in Europa geschlossen, wenn Artikel 13 eingeführt wird,
Full disclosure: Christoph Keese ist ein Verfechter des deutschen Leistungsschutzrechts. In diesem Sinne ist er befangen, bemüht sich aber um Objektivität.
Sprache: Deutsch
Tonqualität: Studio mit zugeschaltetem Gast in hoher Qualität
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode