

Wie es ist, asexuell zu sein
Mar 11, 2023
Alexandra und Finn teilen persönliche Einblicke in ihre asexuelle Identität. Sie erklären die verschiedenen Abstufungen innerhalb des asexuellen Spektrums und beleuchten, wie diese die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Herausforderungen beim Outing und die Notwendigkeit von Aufklärung werden diskutiert. Auch das Thema Einsamkeit in sozialen Kontexten und die Dynamiken in Beziehungen zwischen asexuellen und sexuell aktiven Partnern kommen zur Sprache, während sie Missverständnisse rund um Asexualität aufklären.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Begriffe Und Spektrum Erklärt
- Asexualität und Aromantik sind Abweichungen von Normen bei sexueller und romantischer Anziehung.
- Beide Begriffe existieren als Spektren mit verschiedenen Abstufungen wie grau-asexuell.
Frühe Erkenntnisse Und Recherche
- Finn erzählte frühe Erinnerungen wie Flaschendrehen, wo er kein Interesse am spielerischen Küssen hatte.
- Mit 21/22 fand er durch Austausch und Recherche Worte wie aromantisch und asexuell für sich.
Vom Zweifel Zur Erleichterung
- Alexandra lernte durch den Hinweis ihrer Partnerin und eigene Recherche, dass Asexualität zu ihr passt.
- Anfangs empfand sie die Erkenntnis als Einbruch, fand aber später Erleichterung und Verständnis.