F.A.Z. Wissen

Ist die Evolution die treibende Kraft von allem?

Oct 24, 2023
Die Hosts diskutieren, ob evolutionäre Prinzipien auch in der unbelebten Welt Anwendung finden. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Naturgesetzen und der Idee eines neuen Evolutionsgesetzes. Zudem erklären sie das 'Gesetz zunehmender funktioneller Information' und stellen Merkmale sich entwickelnder Systeme vor. Sie führen Beispiele wie Sternentwicklung und Mineralbildung an, wobei Fortpflanzung nicht zentral ist. Die Rolle von Information in evolutionären Prozessen wird hervorgehoben, während kritische Aspekte der Definition und Messbarkeit von Funktion und Information angesprochen werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Allgemeines Gesetz für Evolving Systems

  • Die Autoren postulieren ein allgemeines Gesetz zunehmender funktioneller Information für sich entwickelnde Systeme.
  • Diese Systeme teilen Variabilität, Selektion und Zunahme von Mustern über belebte und unbelebte Domänen.
INSIGHT

Merkmale Evolving Systems

  • Evolving Systems haben viele wechselwirkende Komponenten und erzeugen zahlreiche Konfigurationen.
  • Selektion bevorzugt erfolgreiche Konfigurationen und führt zeitlich zu mehr Diversität und Komplexität.
INSIGHT

Nicht-Gleichgewicht Ermöglicht Ordnung

  • Nicht-Gleichgewicht ist Voraussetzung für Komplexitätsbildung, da Systeme Materie/Energie austauschen müssen.
  • Solche Taschen niedriger Entropie erlauben Musterbildung trotz thermodynamischer Tendenz zum Gleichgewicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app