

Diese Strains werden wir nie vergessen
15 snips Dec 6, 2024
In dieser spannenden Unterhaltung beleuchtet German Dank 420, ein Experte für Cannabis-Genetiken und Strain-Hunter, nostalgische Cannabissorten und ihre Geschichten. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen mit Sorten wie Girl Scout Cookies und der faszinierenden Gelato 41. Interessante Einblicke gibt es auch zur Rolle des Gorilla Glue 4 und der Entwicklung der Cannabiskultur in Deutschland. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Legalisierung und die Bedeutung von Cannabis-Clubs in Berlin. Eine fesselnde Reise durch die Welt der besonderen Strains!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Cookies und Hermaphroditie
- Girl Scout Cookies hatte geringe Erträge und neigte zur Hermaphroditie.
- Viele Grower nutzten die Samen aus den Blüten, um eigene Phänotypen zu züchten.
Zufällige Hype-Strains
- Hype-Strains entstehen oft zufällig, z. B. durch Backseeds oder unerwartete Kreuzungen.
- German Dank nennt Gelato 41 und die Selektion von Homegrow Pro als Beispiel.
Zahlen bei Strains
- Die Zahlen bei Strain-Namen (z. B. Gelato 33, 41) bezeichnen verschiedene Phänotypen.
- Sie entstehen durch Selektion aus vielen Samen und werden oft für die Namensgebung übernommen.