
TEXTE, DIE VERKAUFEN – Copywriting & Werbetexten lernen
31 | Schuld, Scham, Schande – das Spiel mit der Angst im Marketing
Mar 29, 2022
In dieser Folge wird das Spannungsfeld zwischen Angst und Vertrauen im Marketing beleuchtet. Ethische Überlegungen stehen im Mittelpunkt, während Strategien vorgestellt werden, um Menschen zum Handeln zu bewegen, ohne ihnen übertriebene Angst einzujagen. Die Rolle der Sprache und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Zielgruppe werden thematisiert. Das Ziel ist es, Marketing mit Herz und Empathie zu gestalten, anstatt auf Angst zu setzen.
20:50
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Angst kann im Marketing als Motivator dienen, sollte jedoch ethisch eingesetzt werden, um Schuld- und Schamgefühle zu vermeiden.
- Marketing sollte auf positiven Zielbildern basieren, um Vertrauen zu schaffen und langfristige, wertschätzende Beziehungen zu fördern.
Deep dives
Die Rolle von Angst im Marketing
Angst spielt eine zentrale Rolle im Marketing, da sie oft als Motivator verwendet wird, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Fundamental ist das Konzept von Lustgewinn und Schmerzvermeidung, wobei Angst ein effektives Mittel ist, um bestehende Probleme hervorzuheben und Lösungen anzubieten. Allerdings wird häufig beobachtet, dass einige Vermarkter übertrieben mit Angst arbeiten, was zu Schuld- und Schamgefühlen bei den Konsumenten führen kann. Solch eine Angstmacherei ist nicht nur moralisch fragwürdig, sondern kann auch zu einem Vertrauensverlust führen, da die Kunden sich manipuliert fühlen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.