

Stephan Hering-Hagenbeck über die Arbeit moderner Zoos gegen das Artensterben
Aug 5, 2022
Stephan Hering-Hagenbeck, der international renommierte Direktor des Schönbrunner Zoos in Wien, diskutiert die wichtige Rolle moderner Zoos im Artenschutz. Er erklärt, wie der älteste Zoo der Welt aktiv gegen das Artensterben kämpft und gleichzeitig ein Ort der Begegnung für Mensch und Tier ist. Hering-Hagenbeck thematisiert die Herausforderungen, die mit der Erhaltung der Biodiversität verbunden sind, und betont die Bedeutung von Aufklärung und Tierschutz für zukünftige Generationen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Historische Verbindung Zum Zoo
- Stephan Hering-Hagenbeck sitzt im Tiergarten Schönbrunn, dem ältesten noch existierenden rezenten Zoo der Welt.
- Er erzählt von Familientraditionen und Verbindungen zu bekannten Zoo-Namen wie Hagenbeck.
270 Jahre Und Eine Alte Schildkröte
- Der Tiergarten Schönbrunn feierte im Jahr des Gesprächs sein 270-jähriges Jubiläum.
- Hering-Hagenbeck erwähnt eine fast 200-jährige Schildkröte, deren Tod die Belegschaft stark berührte.
Zoo Als Wissenschaftlicher Lernort
- Moderne Zoos arbeiten international am Artenschutz und in Forschungspartnerschaften.
- Sie wollen Menschen für natürliche Abläufe begeistern und als außerschulische Lernorte fungieren.