

#047 Das Hochstapler-Syndrom & der Dunning-Kruger-Effekt der Karriere
Jun 27, 2021
Albert Einstein sorgte sich, als Hochstapler enttarnt zu werden. In dieser Diskussion geht es darum, warum erfolgreiche Menschen oft an ihrer Kompetenz zweifeln, während weniger fähige Personen sich überschätzen. Das Hochstapler-Syndrom und der Dunning-Kruger-Effekt zeigen, wie wichtig Selbstreflexion ist. Praktische Tipps zur Bewerbung und zur Einschätzung von Führungspersönlichkeiten bieten wertvolle Einsichten für die Karriere. Diese Themen sind nicht nur spannend, sondern auch äußerst relevant!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dunning‑Kruger: Mehr Selbstvertrauen Bei Weniger Wissen
- Dunning und Kruger zeigen, dass geringere echte Kompetenz oft mit höherem Selbstvertrauen einhergeht.
- Das erzeugte Selbstbewusstsein führt zu Fehleinschätzungen in Politik und Karriereentscheidungen.
Quereinstieg Wird Häufig Unterschätzt
- Dominik schildert, wie Quereinsteiger ihre Herausforderungen oft unterschätzen, obwohl Prozesse oberflächlich ähnlich scheinen.
- Er nennt Beispiele aus dem Maschinenbau und den Umgang mit Zahlen als enges Kompetenzfeld.
Experten Fühlen Sich Oft Wie Hochstapler
- Dominik erzählt, dass echte Experten oft ihr Können als Zufall wahrnehmen und sich unsicher fühlen.
- Er nennt das Hochstapler‑Syndrom und erwähnt angebliche Einsteins‑Zweifel am Sterbebett.