

#63 Deine Homegirls ft Mine
Apr 30, 2019
In dieser Episode wird über die Unterrepräsentation von Künstlerinnen bei Festivals diskutiert. Die Gäste teilen persönliche Geschichten über den kreativen Prozess und den Umgang mit Kritik. Humorvolle Anekdoten zur Schlafqualität und zu Albträumen stehen ebenso im Fokus wie die Herausforderungen beim Umzug nach Berlin. Sie reflektieren über die Bedeutung von Gleichheit in der Musikszene und die Notwendigkeit, weibliche Künstler stärker einzubinden. Außerdem wird die Beziehung zwischen Musik, Emotionen und Erinnerungen spannend beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mines autogenes Training als Kind
- Mine spricht über ihr autogenes Training als Kind wegen Schlafproblemen und Albträumen.
- Sie fand es damals langweilig und es half ihr nicht langfristig.
Besser schlafen durch Schlafzimmer-Regeln
- Mine legt Wert darauf, im Schlafzimmer keine Arbeitssachen zu haben und keinen Fernseher zu nutzen.
- Sie hört abends Podcasts zum Einschlafen und vermeidet aufwühlende Medien vor dem Schlafen.
Erleben prägt Traum-Beeinflussung
- In Träumen zählt weniger der Inhalt als die Art, wie man den Traum erlebt.
- Manche Albträume stören den Tag, andere nicht, unabhängig von der Dramatik der Handlung.