
Ist das wichtig? #15 Kürzen uns Kickl und Stocker die Pension?
8 snips
Jan 24, 2025 In dieser Ausgabe wird das geplante Sparpaket von 6,4 Milliarden Euro für Pensionen unter die Lupe genommen. Die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten von 5,1% auf 6% könnte 270 Millionen Euro einbringen. Zudem wird die politische Sensibilität des Themas und die große Wählergruppe der Pensionisten beleuchtet. Der Vergleich mit Erwerbstätigen wirft Fragen zur Gerechtigkeit auf. Auch geschlechtsspezifische Ungleichheiten bei Pensionshöhen werden thematisiert. Wird dieses geplante Gesetz umgesetzt?
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Beitragserhöhung Für Pensionisten
- FPÖ und ÖVP planen, die Krankenversicherungsbeiträge der Pensionistinnen und Pensionisten von 5,1% auf 6% zu erhöhen.
- Das soll 2025 rund 270 Millionen Euro bringen und hilft, das Staatsdefizit gegenüber der EU abzubauen.
EU-Regeln Treiben Sparplan
- Österreich muss sparen, um EU-Schuldenregeln einzuhalten und ein Defizitverfahren zu vermeiden.
- Die Erhöhung der Beiträge ist Teil eines 6,4-Milliarden-Einsparplans für 2025.
Pensionisten Als Wählergruppe
- Pensionistinnen und Pensionisten sind politisch sehr sensibel, weil sie stark vom Staatseinkommen abhängen.
- Aus diesem Grund meiden Parteien normalerweise Einsparungen bei Pensionen, um Wählerverlust zu vermeiden.


