

China Games (3/4): Huawei und Europa
16 snips Sep 15, 2025
Marilina Gorzi Morataya, Investigative Rechercheurin der SWR Recherche-Unit, und Herr M., ehemaliger Mitarbeiter mehrerer EU-Abgeordneter, diskutieren den Huawei-Skandal in Brüssel. Sie beleuchten mögliche Bestechungen von EU-Mitarbeitern und Einladungen durch Lobbyisten. Herr M. beschreibt seine Erfahrungen mit Huawei und dem gescheiterten Smart-Village-Projekt. Die Bedeutung von 5G für die europäische Infrastruktur und die problematische Verknüpfung zwischen Politik und Unternehmensinteressen werden erörtert, während die Reaktion auf die Vorwürfe und die Konsequenzen für das Europaparlament untersucht werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hausdurchsuchung und Familienfolgen
- Herr M. beschreibt, wie Polizisten frühmorgens sein Haus in Brüssel durchsuchten und sein 13-jähriger Sohn traumatisiert wurde.
- Die Szene zeigt, wie Ermittlungen das Privatleben und den Ruf eines EU-Mitarbeiters zerstören können.
Geldflüsse Deuten Auf Einflussnahme
- Den Ermittlern liegen Konten und Zahlungsflüsse vor, die offenbar Zahlungen von Huawei belegen könnten.
- Insgesamt sollen rund 46.000 Euro über Firmen und Mittelsmänner geflossen sein.
Der 5G-Brief Von 2021
- Acht EU-Abgeordnete schickten 2021 einen 5G-Brief, der faktisch Huawei nützt, ohne Huawei zu nennen.
- Der Brief fordert gleiche Chancen für alle Anbieter und kritisiert 'technologischen Rassismus'.