

Folge 37: Monica Wüllner (CDA) & Konkordanzregierung
4 snips Apr 26, 2025
Monika Wüllner ist Juristin und Gewerkschaftssekretärin bei der IG Metall sowie aktives Mitglied des CDU-Bundesvorstands. Sie spricht über die Rolle der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft und deren soziale Verantwortung. Themen wie die Herausforderungen der CDU in der heutigen Politik und die Bedeutung einer offenen Kommunikation kommen zur Sprache. Außerdem wird das Konzept der Konkordanzdemokratie am Beispiel der Schweiz beleuchtet und die Relevanz von Glauben und Empathie in der politischen Landschaft hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
CDA definiert Sozialpolitik der CDU
- Die CDA ist der Arbeitnehmerflügel der CDU, der sich sozialpolitisch engagiert.
- Viele soziale Errungenschaften stammen aus CDU-geführten Regierungen, obwohl die Partei oft als Wirtschaftspartei wahrgenommen wird.
Volkspartei CDU und Gefahr der Spaltung
- Die CDU war ursprünglich eine Volkspartei, die verschiedene Flügel wie konservativ, liberal und sozial vereinte.
- Die Zersplitterung von Parteien und Gewerkschaften begünstigte den Aufstieg der Nazis, der heutigen Polarisierung muss entgegengewirkt werden.
CDA-Mitglied erlebt Gewerkschaftseinheit
- Monika Wüllner kam zufällig zur IG Metall und wurde von der Einheitsgewerkschaftsidee begeistert.
- Die Idee entstand in KZs als Gegenreaktion auf die Spaltung der Arbeiterschaft in der Weimarer Republik.