

Episode 545: Postones falscher Antisemitismusbegriff - Trio Infernal
Aug 14, 2025
In dieser spannenden Diskussion wird Moishe Postones Perspektive auf Antisemitismus beleuchtet. Die komplexe Verbindung zwischen Antisemitismus und kapitalistischen Strukturen wird kritisch hinterfragt. Zudem wird die Rolle des Holocausts in der Nazibewegung erörtert und die Einzigartigkeit des Holocausts im Vergleich zu anderen Völkermorden diskutiert. Die Analyse der ideologischen Wurzeln des Antisemitismus bietet tiefere Einsichten in moderne Fremdenfeindlichkeiten. Abschließend wird die Notwendigkeit einer klaren ideologischen Auseinandersetzung betont.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Postones Grundannahme Kritisiert
- Postone versucht den Antisemitismus als Folge einer "verkürzten Kapitalismuskritik" zu erklären.
- Die Hosts kritisieren, dass er dadurch den inhaltlichen Charakter antisemitischer Urteile überspringt.
Einzigartigkeit Der Opferrolle Infragestellt
- Postone behauptet, der Holocaust sei qualitativ anders und emotionsärmer als Pogrome.
- Die Hosts widerlegen das und nennen historische Beispiele, die ähnliche Motive und Reinheitsideologie zeigen.
Logistik Widerlegt "Unvernunft"
- Die These, Nazis hätten Transporte für Morde statt Frontlogistik priorisiert, hält logistischen Prüfungen nicht stand.
- Adam Thuss zeigt, die Reichsbahn-Kapazität macht die behauptete Priorität des Holocaust unplausibel.