Servus. Grüezi. Hallo.

Wie das Schwingen seine Unschuld verlor

Aug 27, 2025
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest zieht 500.000 Zuschauer an und wirft Fragen zur Bedeutung und Tradition des Schwingens auf. Zudem gibt es Einblicke in die Herausforderungen von Bibliotheken in Deutschland, wo über 100 pro Jahr schließen, im Vergleich zu vollen Unibibliotheken. Die besondere gesellschaftliche Rolle der Bibliotheken sowie die Transformation durch Digitalisierung werden thematisiert. Schließlich wird die faszinierende Welt des Schwingens und die Verbindung zwischen Tradition und Moderne beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vereinsgeschichte prägt Büchereilandschaft

  • Öffentliche Büchereien in Österreich entstanden oft durch Vereine, nicht primär durch Kommunen wie in Deutschland.
  • Diese historische Diversität erklärt bis heute unterschiedliche Trägerstrukturen und hohe Ehrenamtsbeteiligung.
INSIGHT

Ehrenamt trägt viele Büchereien

  • In Österreich arbeiten sehr viele Ehrenamtliche in Büchereien; rund 9.000 von 11.000 Beschäftigten sind freiwillig.
  • Das macht das System flexibel, sorgt aber auch für Abhängigkeit von Freiwilligen und lokalen Ressourcen.
INSIGHT

Kleine Bibliotheken sind in Gefahr

  • Deutschland verliert viele kleine Bibliotheken: 2010–2024 schlossen rund 1.800 Standorte.
  • Schließungen treffen vor allem Kleinstädte, weil feste Kosten bei sinkender Nutzung nicht mehr tragbar sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app