
BTC-ECHO | Bitcoin & Krypto Podcasts Krypto-News #12 | Quantencomputer vs. Bitcoin – Wie real ist die Gefahr?
Aug 8, 2025
Bitcoin nutzt fortschrittliche kryptografische Techniken wie SHA-256, um sich zu schützen. Quantencomputer, die auf Qubits basieren, könnten diese Sicherheit gefährden. Obwohl sie theoretisch eine Bedrohung für Bitcoin darstellen, sind sie derzeit noch nicht ausgereift. Diskutiert werden mögliche Mining-Vorteile und die Bedeutung der Community-Vorbereitung auf diese Herausforderung. Experten schätzen, dass die Quantenbedrohung in 10 bis 20 Jahren realistischer werden könnte. Bitcoin hat jedoch Chancen, sich durch Post-Quantum-Kryptografie zu wappnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
SHA‑256 Schützt Mining Und Signaturen
- Bitcoin nutzt SHA-256 als zentrales Sicherheitsprinzip für Mining und Signaturen.
- Ein Hash ist nicht rückrechenbar und schützt damit private Schlüssel effektiv.
Privat- Und Öffentlichschlüssel Modell
- Bitcoin verlangt private und öffentliche Schlüssel zur Signaturprüfung.
- Öffentlich sichtbare Schlüssel erlauben Prüfung, aber sollen niemals den privaten Schlüssel offenbaren.
Quantenprinzipien Erklärt
- Quantencomputer verwenden Qubits mit Superposition und Verschränkung statt klassischer Bits.
- Dadurch können sie viele Möglichkeiten gleichzeitig berechnen und bestimmte Probleme radikal beschleunigen.
