
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema #27 Macht und Missbrauch in religiösen Institutionen
Aug 4, 2022
In dieser Folge wird der Fall Walter Homolka und dessen Implikationen im Abraham Geiger Kolleg untersucht. Die Hosts diskutieren, wie Machtkonzentration in Institutionen Missbrauch begünstigen kann. Außerdem geht es um die unterschiedlichen Perspektiven in Religionen und die Begriffsklärung von sexualisierter Gewalt. Kritische Themen wie patriarchale Hierarchien und deren Einfluss auf Missbrauch werden beleuchtet. Zudem wird die Notwendigkeit einer sexuellen Aufklärung und die Unterstützung für Betroffene thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Skandal Am Abraham‑Geiger‑Kolleg
- Am Abraham-Geiger-Kolleg verbreitete der Ehemann des Rektors pornografisches Material und belästigte Studierende auf Facebook.
- Der Fall betrifft Walter Homolka und löste öffentliche Debatten über Machtkonzentration und Mobbing aus.
Mehrdimensionale Struktur Von Missbrauch
- Sexualisierte Gewalt zeigt oft mehrere Ebenen: technische Verbreitung, Mobbing und Machtkonzentration.
- Öffentlichkeit macht diese Verflechtungen sichtbar und zwingt Institutionen zur Auseinandersetzung.
Prävention Durch Ausbildung Und Schutzräume
- Schulen und Gemeinden müssen präventiv informieren und Mitarbeitende schulen, um sexualisierte Gewalt zu erkennen.
- Maike betont, dass Aus- und Fortbildung Teil der Ausbildung sein sollten und Schutzräume geschaffen werden müssen.
