#3/2024: Warum der Papst doch nicht spricht und in Alpbach trotzdem die Musik spielt
Aug 23, 2024
auto_awesome
Søren Obling, ein gebürtiger Däne und Gründer von FinnaPro, teilt seine Einblicke zum dänischen Pensionssystem und dessen Vorbildfunktion für Österreich. Er thematisiert die Herausforderungen und Reformbedarfe im heimischen Pensionssystem. Zudem wird die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge in der Kapitalmarktstärkung und ihre Verbindung zu Klimainvestitionen besprochen. Obling gibt spannende Impulse, wie Österreich von dänischen Konzepten lernen kann, während die kreative Atmosphäre in Alpbach zum Austausch anregt.
In Alpbach fördert eine kreative Musikinitiative die Teilnahme aller Besucher, unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen, und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Jamie Bristow hebt hervor, wie Achtsamkeit und Meditation dabei helfen können, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und den politischen Diskurs zu transformieren.
Deep dives
Musik und Kreativität in Alpbach
In Alpbach wird eine kreative Initiative vorgestellt, bei der jeder teilnehmen kann, um Musik zu machen. Der Musiker Benni Omerzell bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente und Vogellautpfeifen auszuprobieren, um diese anschließend gemeinsam zu remixen. Jeder Teilnehmer kann aktiv zur Entstehung eines Musikstücks beitragen, das später im Rahmen der Food Experience präsentiert wird. Diese inclusive Herangehensweise fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Musik, unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen.
Mindfulness als Schlüssel zur Veränderung
Die Rolle von Mindfulness, oder Achtsamkeit, wird als bedeutsam für die persönliche und kulturelle Entwicklung hervorgehoben. Jamie Bristow, ehemaliger Direktor der Mindfulness Initiative im britischen Parlament, erklärt, wie Meditation Parlamentariern hilft, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und stressfreier zu arbeiten. Die praktizierende Achtsamkeit fördert nicht nur bessere Beziehungen innerhalb der politischen Landschaft, sondern hat auch das Potenzial, den politischen Diskurs zu transformieren. Es wird betont, dass Meditation als ein kraftvolles Werkzeug zur Steigerung der Klarheit und Zielgerichtetheit im Handeln dient.
Das Pensionssystem in Österreich und Dänemark
Im Rahmen einer Diskussion über das österreichische Pensionssystem wird der Fokus auf die Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge gelegt. Sören Obling, ein Experte für betriebliche Altersvorsorge, erläutert, dass das dänische Pensionssystem durch eine ausgewogene Balance zwischen staatlicher und betrieblicher Altersvorsorge gekennzeichnet ist. Wo Dänemark jedem Bürger ermöglicht, signifikante Beiträge zur betrieblichen Pension zu leisten, zeigt Österreich, dass seine Pensionsausgaben im internationalen Vergleich hoch sind. Es wird angeregt, dass eine Reform der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich erforderlich ist, um eine nachhaltigere finanzielle Zukunft zu gewährleisten.
In Alpbach wartet in diesen Tagen beinah an jeder Ecke eine Überraschung, wie das Sound-Zelt vor der Dorfkirche, in dem der Musiker Benny Omerzell sitzt und Besucher einlädt mit Flöten, Percussionsinstrumenten oder Melodikas Töne zu produzieren. Er komponiert dann daraus ein 15 Minuten langes Stück, das am Samstag (24. August) im Rahmen des großen Dorf-Events (ab 18:30 Uhr im Ortszentrum) uraufgeführt wird.
Wir treffen in dieser Folge außerdem den Mindfullness-Experten Jamie Bristow, der u.a. Abgeordneten des britischen Parlaments Meditation beigebracht hat und sich oft die Frage gefallen lassen muss, warum die Briten trotzdem für den Brexit gestimmt haben, und besuchen einige Labs. Wir reden mit dem gebürtigen Dänen und Unternehmer Søren Obling, der sich um das österreichische Pensionssystem sorgt und uns erklärt, wo wir uns etwas von Dänemark abschauen könnten. Und wir lernen, wie man nur mit Papier kommunizieren kann und wofür das gut ist.
„Was in Alpbach wichtig ist“ ist ein Kongresspodcast: Es erscheint ab 21. August 2024 jeden Tag um 17 Uhr auf der „Presse“-Webseite, in der App auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com
Der Presse-Podcast aus Alpbach wird unterstützt von der Erste Group.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite der Erste Group.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode