
Psychologie to go! Drei Arten von Mut (und wie du sie trainieren kannst)
Nov 2, 2025
In dieser Folge wird Mut als Handlung trotz Angst erklärt und in drei Arten unterteilt: physisch, sozial und existenziell. Die Gastgeber diskutieren die Motivation hinter mutigem Handeln, das Abgrenzen von Mut und Leichtsinn sowie, wie Erfahrungen Mut formen. Praktische Tipps zur Steigerung des Muts, wie Wenn-Dann-Pläne und Angstregulationstechniken, werden vorgestellt. Besonders betont wird die Rolle des Umfelds und von Vorbildern, die Mut fördern und inspirieren können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mut Als Bewusste Entscheidung
- Mut ist eine absichtliche Handlung trotz bestehendem Risiko, nicht die Abwesenheit von Angst.
- Entscheidung und Zuversicht sind zentral, nicht Reflex oder Gefühlslosigkeit.
Drei Mutformen Erklärt
- Psychologie unterscheidet drei Mutformen: physisch, sozial/moralisch und existenziell.
- Jede Mutform korrespondiert mit einer anderen Angstkategorie und ist unterschiedlich trainierbar.
Freefall Tower Als Mutbeispiel
- Christian und Franca beschreiben das Freefall-Tower-Erlebnis als Beispiel für physischen Mut.
- Sie erklären, wie Amygdala und präfrontaler Kortex Angst und Abwägung steuern.
