tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.

#80: Menschen, Parks und Tiere – Leben in und um Nationalparks

7 snips
Jan 29, 2025
Die Sprecher teilen faszinierende Erlebnisse zwischen Menschen und Tieren in Nationalparks. Lydia berichtet über das Naso-Volk in Panama und deren Kampf um ihr Land. Es wird diskutiert, wie Nationalparks das Wohlergehen der Anwohner verbessern können, während gleichzeitig Probleme wie Wilderei thematisiert werden. Studien zeigen eine hohe Akzeptanz von Nationalparks in Deutschland, doch in NRW scheitern geplante Projekte an Fehlinformationen. Zudem lernen wir die gefährlichen Tiere kennen, die in amerikanischen Nationalparks für Aufregung sorgen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Indigene Völker und Naturschutz

  • Naturschutz sollte indigene Völker einbeziehen, da sie oft die besten Hüter der Biodiversität sind.
  • Viele indigene Territorien beherbergen einen großen Teil der verbleibenden Artenvielfalt.
ANECDOTE

Die Naso und der Kampf um ihr Land

  • Lydia Möcklinghoff erzählt von ihrer Begegnung mit Jörn, der mit dem indigenen Volk der Naso in Panama arbeitet.
  • Sie half ihnen bei einer Kamerafallenstudie, um die Artenvielfalt ihres Waldes zu dokumentieren und ihr Land zu schützen.
INSIGHT

Positive Effekte von Nationalparks

  • Studien belegen, dass Nationalparks positive sozioökonomische Auswirkungen haben und die Armut reduzieren.
  • Die Akzeptanz von Nationalparks steigt, wenn die Bevölkerung Vertrauen in die Nationalparkverwaltung hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app