202 | Copywriting im Recruiting: Wie Du Talente mit Worten gewinnst
Jun 20, 2025
Entdecke, wie Phrasen wie "familiäres Arbeitsklima" oft abschreckend wirken. Ein Perspektivwechsel ist entscheidend: Richte Stellenanzeigen darauf aus, was Bewerber erreichen können. Sprich unterschiedliche Motive an, um die richtige Persönlichkeit zu gewinnen. Nutze Meta-Programme, um unbewusste Entscheidungen zu beeinflussen. Überraschend: Kontrollierte Ehrlichkeit und das Ansprechen von Nachteilen können das Vertrauen und die Qualität der Bewerbungen steigern.
28:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Floskeln vermeiden im Recruiting
Vermeide abgenutzte Phrasen in Stellenanzeigen, die niemand mehr glaubt.
Nutze stattdessen spezifische, konkrete Formulierungen, die glaubwürdig wirken.
volunteer_activism ADVICE
Klare Kante bei Stellenanzeigen
Beginne deine Stellenanzeige mit einer starken Aussage, die klar sagt, wer nicht passen wird.
So lockst du die passenden Bewerber an und schreckst ungeeignete ab.
volunteer_activism ADVICE
Jobs als Produkte formulieren
Denke Stellenanzeigen wie Verkaufsbotschaften und kommuniziere, was Bewerber erreichen können.
Beschreibe die Zukunft, die jemand im Job erleben wird, nicht nur Anforderungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
4 Copywriting-Prinzipien für bessere Stellenanzeigen
Bekommst Du hunderte Aufrufe auf Deine Stellenanzeigen, doch kaum passende Bewerbungen? Das Problem liegt wahrscheinlich nicht an Deinem Unternehmen, sondern an Deinen Worten. In dieser Folge erwarten Dich 4 Copywriting-Prinzipien, mit denen Du die richtigen Talente magnetisch anziehst – und die falschen automatisch aussiebst.
DIE 5 KERN-THEMEN AUS DIESER FOLGE:
Das Recruiting-Bullshit-Bingo und der goldene Satz: Warum Phrasen wie "familiäres Arbeitsklima" und "Spannende Herausforderungen" manche Menschen abschrecken statt anziehen.
Der entscheidende Perspektivwechsel: Die Kunst, Stellenanzeigen von "Was wir brauchen" zu "Was Du bei uns erreichen wirst" umzudrehen.
Motive ansprechen: Wie Du Menschen mit jeweils unterschiedlichen Worten und Argumenten ansprichst und dadurch treffsicher die richtige Persönlichkeit anlockst.
Meta-Programme als Recruiting-Geheimwaffe: Das Herzstück professionellen Recruitings, das kaum jemand kennt – unbewusste Denk- und Verhaltensmuster, die über Bewerbung oder Ablehnung entscheiden, lange bevor rationale Argumente greifen.
Kontrollierte Ehrlichkeit als Verkaufstool: Warum "Nachteile" paradoxerweise die Bewerbungsqualität steigern und wie Du durch authentische Schwächen mehr Vertrauen aufbaust als durch Hochglanz-Fassaden.
Fragen & Ideen zum Podcast? Schreib mir auf INSTAGRAM, auf LinkedIn oder mit einer netten E-Mail an hallo@textedieverkaufen.de und gestalte diesen Podcast aktiv mit!