

#169 - Der häufig hürdenreiche Weg zur Diagnose – Warum betroffene Heranwachsende oft erst sehr spät diagnostiziert werden und wie man den Prozess beschleunigen kann
14 snips Sep 11, 2024
Der Weg zur ADHS-Diagnose kann lang und steinig sein. Oft bleiben Heranwachsende lange unerkannt, weil Fachleute das Syndrom nicht erkennen. Die Diskussion beleuchtet, wie Eltern den Diagnoseprozess beschleunigen können. Wichtige Tipps werden gegeben, um den Herausforderungen zu begegnen. Außerdem wird thematisiert, wie eine gute Aufklärung von Pädagog:innen und Psycholog:innen zu schnelleren Diagnosen führen kann. Ein leidenschaftlicher Aufruf zur Sensibilisierung für die Bedürfnisse betroffener Kinder!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Spätdiagnosen und ihre Folgen
- Viele Kinder mit ADHS bleiben lange undiagnostiziert, obwohl Probleme oft früh sichtbar sind.
- Spätdiagnosen führen zu zusätzlichen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen.
Unwissenheit über ADHS
- Eltern können ADHS oft nicht früh erkennen, da das Syndrom wenig bekannt ist.
- ADHS wird oft fälschlicherweise mit einem "unerzogenen Zappelphilipp" assoziiert.
Mangelnde Ausbildung von Pädagogen
- Pädagogen erkennen ADHS oft nicht, da sie in der Ausbildung nicht ausreichend informiert werden.
- In jeder Gruppe befinden sich statistisch gesehen ein bis zwei betroffene Kinder.