Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Großpapi, Goebbels und die Nazi-Kunst (2/4)

8 snips
Sep 9, 2025
Christian Fuhrmeister, Kunsthistoriker und Experte für die NS-Kunst, diskutiert die faszinierenden Mechanismen hinter den Großen Deutschen Kunstausstellungen. Er beleuchtet, wie die Kunst von Mathias Schumacher ideologisch eingeordnet wurde und klärt die unklare Herkunft der Statue 'Die Bogenschützin'. Zudem wird über den Kauf durch Goebbels und die wirtschaftliche Bedeutung der Ausstellungen gesprochen. Interessante Einblicke in die Rolle von Hitlers Kunstkäufen als Anreiz für andere Sammler runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Recherche Im Dorf Fördert Widersprüche

  • Torben und Lenore recherchieren im bayerischen Dorf rund um das Haus, wo die Bogenschützin stand.
  • Dorfbewohner und der neue Grundstücksbesitzer geben widersprüchliche Aussagen zum Verbleib der Statue.
ANECDOTE

US-Sammler Sichtet NS-Kunst

  • Torben kontaktiert einen US-Sammler („Johnny“), der NS-Kunst sammelt und online recherchiert.
  • Der Sammler glaubt, die Bogenschützin wurde nicht eingeschmolzen und könnte bei einem Händler auftauchen.
ANECDOTE

Anwohner Erinnern Sich An Die Schreitende

  • Lenore und Torben klingeln bei Anwohnern, finden Sebald Markreiter und hören lokale Erinnerungen an die Figuren.
  • Die ‚Schreitende‘ war im Ort weithin bekannt, die Bogenschützin hingegen oft zugewachsen und weniger sichtbar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app